Diese Maßnahme wird von den Krankenkassen mit ca. 75% Kostenerstattung unterstützt.
Der Kurs wird in separaten Sporthallen oder ähnlichen hierfür geeigneten Räumen an insgesamt 8 Tagen mit jeweils 90 Minuten im Wochenrhythmus durchgeführt.
Dabei werden schwerpunktmäßig die folgenden Inhalte in Theorie und Praxis vermittelt:
– Erlernen von alltagstypischen Bewegungen wie Bücken, Aufheben, Tragen
– Bewältigung spezifischer Gesundheitsprobleme
– Entspannungstechniken und Möglichkeiten zur Stressbewältigung
– Erleben positiver Bewegungserlebnisse
– Erfahrung des eigenen Körpers
– Verbesserung der Ressourcen im Bereich Ausdauer, Kraft, Dehn-
und Koordinationsfähigkeit
– Integration von all den Lerninhalten in das Alltagsleben.